Willst du mit deinem Hund an deiner Seite arbeiten?
Willst du eine Arbeit haben, die dich von ganzem Herzen erfüllt und damit deinen Lebensunterhalt verdienen?
Willst du deine Zeit frei einteilen, wie es für dich deinen Hund und deine Familie passt?
Willst du Menschen wirklich helfen, sodass sie dich begeistert weiterempfehlen?
Willst du deinem Hund eine sinnvolle Aufgabe geben, die ihn auslastet und ihm Spaß macht?
Willst du dich als Coach von der Masse abheben?
Dann bist du hier in der Ausbildung zum hundegestützen Coach nach der erfolgserprobten Führen-Spüren-Methode genau richtig
„Ich habe schon so viele Ausbildungen gemacht und diese hat alles verbunden, so dass ich ins Umsetzen komme.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Sybille Göbel ist Hundeverhaltenstherapeutin und berichtet, warum „das andere Ende der Leine“ so wichtig ist, wenn die Hundehalter ihren Hund „erziehen“ möchten. Sie hat schon eine Coachingausbildung und eine Ausbildung zum hundegestützen Coach bei jemand anderem gemacht. Aber erst durch meine Ausbildung nach der Führen-Spüren-Methode konnte Sybille alles zusammenfügen und jetzt auch wirklich umsetzen.
„Ich habe meine Arbeit als Krankenschwester an den Nagel gehängt und folge jetzt meiner Leidenschaft“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Beatrice Lischer hat ihre Arbeit als Krankenschwester an den Nagel gehängt und folgt jetzt ihrer Leidenschaft. Sie „züchtet“ Labradore und unterstützt Menschen durchs hundegestütze Coaching. Sie pendlelt zwischen der Schweiz und Schweden und verwirklicht so ihren Traum. (Im Interview erklärt Beatrice auch, was es mit dem „züchten“ auf sich hat.)
„Ich wollte wissen, wie ich bei meinen Mitarbeitern die Wahrheit rauskitzele, damit ich weiß, worum es wirklich geht“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Tina ist Unternehmerin mit ca. 20 Mitarbeitern. Sie liebt es, sich weiter zu entwickeln – für sich selbst, ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter. „Ich wollte wissen, wie ich bei meinen Mitarbeitern die Wahrheit rauskitzele, damit ich weiß, worum es wirklich geht. Dadurch entsteht eine bessere Verbindung und Führung.“ Tina setzt ihr Wissen aus der Ausbildung jetzt in ihrem Unternehmen ein und hat damit tolle Erfolge.
Ich bin Nicola und Diplom-Biologin. Mein Wunsch war es schon immer, mit Tieren zu arbeiten. Jedoch hat es ca. 35 Jahre gedauert, bis ich genau meine Herzensberufung gefunden habe. Mir wurde klar, dass ich nicht nur mit Tieren arbeiten möchte sondern es auch liebe, intensiv mit Menschen zu arbeiten. Damals dachte ich, es ist ein Zufall, dass ich über diese Form der Arbeit „gestolpert“ bin.
Heute weiß ich, es sollte so sein. Mein Herz geht jedes Mal von neuem auf, wenn die Arbeit mit Menschen mit meinen Hunden verbinde. Ich liebe es, das Strahlen und die Freude in den Augen leuchten zu sehen. Und das Erstaunlichste für mich ist: Es fühlt sich nicht nach Arbeit an, sondern als ein riesiges Geschenk.
Da genau dieses Geschenk noch viel mehr Menschen erleben sollen, habe ich mich 2020 entschieden mein Wissen in Form dieser Ausbildung weiterzugeben.
Hast du noch Fragen?
Dann vereinbare jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir.
Klicke einfach auf den Button und schreibe mir per E-Mail, dass du dich für die Ausbildung interessierst. Ich melde mich dann zeitnah bei dir.
Entscheide dich jetzt!
„Wenn man mit einem Tier arbeitet, wird es einfacher, dass der Mensch sich selbst erkennen kann“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Caro lebt in Mexiko (Ja, die Ausbildung ist sogar auf diese Entfernung möglich). Sie ist Coach und mit dem hundegestützten Coaching öffnen sich ganz neue Türen. „Wenn man mit einem Tier arbeitet, wird es einfacher, dass der Mensch sich selbst erkennen kann. Die Themen werden sehr sichtbar, erlebbar und es geht nicht nur übers Sprechen. Man wird sich seines Handelns anders bewusst. Ich werde es weiter in mein berufliches Leben einbinden.“