Kundenstimmen

Petra Hauser-Besemer, Geschäftsführerin
Besemer Ausbau und Fassade GbR

„Vielen Dank für einen spannenden Vormittag mit Ihnen und Ihren Hunden. Wir haben die Zeit sehr genossen und es war alles so simpel zu verstehen. Diese einfache und leichte Umsetzung in die Berufswelt, in unseren Alltag oder in die Welt der Kommunikation hat die Teilnehmerinnen und vor allem mich total fasziniert.“

„Deshalb wurde Euer Seminar auch zum Besten aller 5 Programmpunkte unseres Wochenendes gewählt. Nochmals vielen Dank für Ihre tolle Seminarleitung und Ihr Engagement! Ihre Idee der vierbeinigen Co-Trainer ist absolut phantastisch.“


Ralf Böhm, Dipl.-Ingenieur
Daimler AG

„Es war für mich eine außergewöhnliche Erfahrung, wie die Hunde auf unterschiedliche Charaktere reagiert haben. Jeder hat seinen persönlichen „Spiegel“ vorgehalten bekommen und konnte viele neue Erfahrungen über sich im Umgang mit anderen – egal, ob Mensch oder Tier – sammeln und darüber in der Gruppe reflektieren. Ein toller Erfolg!“


Mathias Fröschle, Entwicklungsingenieur
Automobilbranche

„Das Training hat mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig klare Ausdrucksweise und das Zugehen auf Mitarbeiter ist.“


Kirsten Hiller, Spezialistin für Projektbetreuung
Exhibition Planning and Logistics, Festo AG

„Sehr überzeugt hat mich, wie die eigene Fähigkeit zur Führung und die individuelle Autorität über den Umgang mit den Hunden plötzlich erfahrbar wurde. Das Seminar gibt einem Aufschluss über die Möglichkeiten der klareren Kommunikation die damit zielführend eingesetzt werden kann.“

„Übertragbar auf alle Bereiche im Leben – ganz besonders natürlich auf die berufliche Arbeit aber durchaus auch auf Partnerschaft oder Kindererziehung. Wie wichtig Klarheit und Körpersprache ist, wird mit Hilfe der Hunde schnell klar. Auch wo die eigene Kommunikation verbessert werden kann und wie wichtig es ist, Führung richtig zu verstehen. Nicola Hoffmann leitet jeden Einzelnen dabei professionell mit verschiedenen Techniken an – immer mit einer positiven, motivierenden Methode und einer angenehmen, humorvollen Persönlichkeit.“


Tina Hertl, Pflegemanagerin B.A
Gesundheits- und Krankenpflegerin

„Als Führungskraft-Nachwuchs fällt es mir besonders schwer, darauf zu vertrauen, dass ich Mitarbeiter tatsächlich führen kann. Das theoretische Wissen habe ich mir zwar durch ein Studium erarbeitet, aber das Ganze dann in die Praxis zu transferieren finde ich gar nicht so leicht.“

„Anfangs empfand ich es als richtig belastend, mich ständig selbst zu fragen, wie ich wohl rüberkomme. Arrogant? Besserwisserisch? Zu nett? Zu streng? Vielleicht sogar lächerlich? 
Ich wusste nicht, wie ich an ein ehrliches Feedback über mein „Führungstalent“ gelangen könnte – bis ich an Nicolas Training teilnahm.

Dabei wurde mir bewusst, dass ich über das grundsätzliche Know-how des „Führens“ bereits verfüge und mir wurden noch so einige Wege aufgezeigt dieses weiter zu verfeinern und zu optimieren. 
Die Arbeit mit den Hunden hat mir einerseits wahnsinnigen Spaß gemacht, zeigte mir aber auch gnadenlos jeglichen Funken Unsicherheit den ich ausstrahlte auf. Das „Vier-Pfoten-Feedback“ ist unverfälscht und einfach herrlich ehrlich. Durch die kleine Teilnehmerzahl und die somit private Atmosphäre, entstand keine Spur von Unbehagen und selbst die Videoaufnahmen waren mir sonst sehr kamerascheuem Menschen nicht im Geringsten peinlich. Nicola hat uns alle an unsere Grenze gebracht und uns danach sehr einfühlsam weit darüber hinaus geholfen.“


Beate Allmendinger, Office-Managerin

„Ich war total erstaunt und fasziniert, dass scheinbar einfache Übungen mit Hunden so viele Erkenntnisse über die eigene innere Haltung und das Verhalten im persönlichen und beruflichen Umfeld bringen. Das Coaching mit Hund motiviert und macht Lust auf Umdenken und Umlernen.“


Benjamin Pausch, Screen Designer
UDG Ludwigsburg GmbH

„Zuerst war ich skeptisch in Bezug auf das Seminar mit Hunden als Co-Trainern. Ich dachte, es wäre mehr auf das Führen von Hunden bezogen und nur teilweise übertragbar auf Menschen. Allerdings lag ich da total falsch.“

„Jeder Teilnehmer wurde individuell mit einbezogen und so konnte auch wirklich jeder etwas für sich mit nach Hause nehmen. Besonders gut fand ich die Videoanalysen von jedem Einzelnen. Am Ende des Tages war ich sehr überrascht, wie viele Parallelen man zwischen dem Führen der Hunde und dem Führen von Menschen ziehen kann. Jeder Hund ist individuell, wie auch der Mensch. Manche muss man etwas vorsichtiger behandeln damit man Zugang zu Ihnen erhält, manche wiederum mit mehr Energie, um überhaupt von Ihnen ernst genommen zu werden. Wenn man nicht präsent ist, wird man nicht wahrgenommen. Man muss sich behaupten, sonst kann man seinen eigenen Willen nicht durchsetzen. Man darf aber auch nicht zu streng, aggressiv oder überschwänglich auf die Personen zu gehen.“


Thomas Koch, Geschäftsführer
IT Systemhaus

„Das Seminar war für mich ein Schlüsselerlebnis für den Umgang mit meinen Kunden und Mitarbeitern. Durch das Seminar wurde mir bewusst, dass ich nicht bittend oder aggressiv auftreten sollte, sondern einfach selbstsicher und mit klaren Vorstellungen von dem, was ich in einem Gespräch erreichen möchte.“